Themen
  • Arbeitssicherheit
  • Automotive
  • Corporate Social Responsibility
  • Digitalisierung
  • Diversity & Inclusion
  • Divisionen
  • GI
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Soziales Engagement
  • Strategie
  • Technologie & Innovationen
  • Werkstoffe
Rubriken
  • Archiv
  • Gewinnspiel
  • Interview
  • Kunden-Geschichten
  • Kurz & Knapp
  • Menschen
  • Veranstaltungen
Lokal
  • Australien
  • Brasilien
  • China
  • Deutschland
  • Estland
  • Europa
  • Frankreich
  • Global
  • Indien
  • Italien
  • Kanada
  • Mexiko
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Serbien
  • Spanien
  • Taicang
  • Tillsonburg
  • Troy
  • Tschechien
  • Türkei
  • UK
  • Ungarn
  • USA
Sealing World Sealing World
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Čeština
    • Eesti
    • Magyar
    • Polski
    • Türkçe
  • Nachhaltigkeit

Nachhaltig pendeln und „auftanken“

  • 2. Juni 2022
  • 1 min Lesezeit

Das Werk von Freudenberg Sealing Technologies in Reichelsheim ist umgeben von den Hügeln des Odenwalds. Wer hier umweltfreundlich mit dem Rad zur Arbeit pendeln möchte, muss kräftig in die Pedale treten – oder auf ein E-Bike umsatteln.

Schon länger können Mitarbeitende in einem eingezäunten Bereich ihre „Drahtesel“ sicher und witterungsgeschützt abstellen. Seit Kurzem können sie hier nun auch ihren E-Bike-Akku während der Arbeitszeit aufladen: Damit nach Feierabend wieder genüg Power zur Verfügung steht.
Thomas Eisenhauer, Leiter Service Elektro, hat im Auftrag der Standortleitung einen Ladespind mit neun Stationen in Betrieb genommen. Unterstützt haben ihn dabei unter anderem die Kollegen der Metallwerkstatt, die für den Ladeschrank einen Unterbau und ein Schutzschild aus Aluminium gegen Spritzwasser gefertigt haben.

Jede Ladestation befindet sich in einem eigenen Schließfach, in das der Fahrrad-Akku samt ­Ladegerät gelegt und an eine klassische Schuko-Steckdose mit Schutzdeckel angeschlossen
wird. Die Fächer lassen sich mit einem Vorhängeschloss sichern. Übrigens: Direkt neben der ­„Fahrrad-Tankstelle“ sind vier Parkplätze zum Aufladen von E-Autos reserviert. Bereits seit einigen Jahren liefern hier zwei E-Load-Ladesäulen den Strom für nachhaltiges Pendeln.

Wenn das Wetter mitspielt, kommt auch Thomas Eisenhauer mit dem Fahrrad zur Arbeit – ganz traditionell, ohne Unterstützung eines Elektromotors. Seine Muskelkraft hat ihn im Fahrradsattel schon über die Alpen gebracht. Die Hügel rund um Reichelsheim können ihn nicht schrecken.

1
Similar Topics
  • Ausgabe 03_2022 [D]
Vorheriger Artikel
  • Rubriken

Fit für Industrie 4.0

  • 2. Juni 2022
Weiterlesen
Nächster Beitrag
Axis-Hirsche
  • Menschen

Von A wie Axis-Hirsch bis G wie GT1-Autorennen

  • 2. Juni 2022
Weiterlesen
Folgende Themen könnten Sie auch interessieren
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit
  • Operational Excellence
  • Weinheim
  • Werkstoffe

Das wohltemperierte Lager

  • 19. Juni 2025
Weiterlesen
  • Bursa
  • Nachhaltigkeit

Perfekt beladen, CO2 gespart

  • 6. März 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Nachhaltigkeit
  • Technologie & Innovationen

„Es bieten sich auch Chancen!“

  • 17. Februar 2025
Weiterlesen
  • Hamburg
  • Nachhaltigkeit

Rückenwind für die Zusammenarbeit

  • 16. Januar 2025
Weiterlesen
  • Global
  • Nachhaltigkeit

Die Erde kommt ins Schwitzen

  • 1. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Australien
  • Nachhaltigkeit

Von Bergbau und ­Klimaschutz

  • 1. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit
  • Weinheim

Auch bei Wasserstoff ­Maßstäbe setzen

  • 1. Dezember 2023
Weiterlesen
  • Global
  • Nachhaltigkeit

„Das geht alles in die ­richtige Richtung“

  • 1. Dezember 2023
Sealing World Sealing World
  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Das Magazin für Mitarbeitende von Freudenberg Sealing Technologies

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Čeština
  • Eesti
  • Magyar
  • Polski
  • Türkçe